Habsucht — die Habsucht (Oberstufe) übersteigertes, rücksichtsloses Streben nach materiellem Besitz Synonyme: Habgier, Raffgier, Raffsucht Beispiel: Nirgends entblößt sich die menschliche Habsucht so unverstellt wie in der Gier nach Geld und Gut.… … Extremes Deutsch
Habsucht, die — Die Habsucht, plur. car. die Sucht, d.i. heftige und anhaltende unordentliche Begierde, zu haben, oder zeitliches Vermögen zu besitzen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Habsucht — Hieronymus Bosch: Der Heuwagen (Mittelflügel), um 1500 Ein flämisches Sprichwort sagt: „Die Welt ist ein Heuhaufen – ein jeder pflückt davon, soviel er kann.“ Habgier oder Habsucht ist das übersteigerte, rücksichtslose Streben nach materiellem… … Deutsch Wikipedia
Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Habsucht — Habsucht,die:⇨Habgier Habsucht→Geiz … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Chroniken von Narnia — (orig. The Chronicles of Narnia) ist eine sieben Bücher umfassende Serie von Fantasyromanen, die zwischen 1939 und 1954 vom britischen Schriftsteller Clive Staples Lewis geschrieben und 1950–1956 veröffentlicht wurden und sein mit Abstand… … Deutsch Wikipedia
Die Chroniken von Narnija — Die Chroniken von Narnia ist eine sieben Bücher umfassende Serie von Fantasyromanen, die zwischen 1950 und 1956 vom britischen Schriftsteller C. S. Lewis geschrieben und veröffentlicht wurden und sein mit Abstand bekanntestes Werk darstellen.… … Deutsch Wikipedia
Die Chroniken von Narnja — Die Chroniken von Narnia ist eine sieben Bücher umfassende Serie von Fantasyromanen, die zwischen 1950 und 1956 vom britischen Schriftsteller C. S. Lewis geschrieben und veröffentlicht wurden und sein mit Abstand bekanntestes Werk darstellen.… … Deutsch Wikipedia
Die Weibervolksversammlung — (griechisch: Ἐκκλησιάζουσαι, Ekklēsiázousai) ist eine klassische griechische Komödie, die der Dichter Aristophanes um 392 v. Chr. schrieb. In ihr stellte er Frauen als eine latente revolutionäre Kraft dar, ein Thema, das er bereits in seiner… … Deutsch Wikipedia
die Triebfeder für j-s Handeln sein — [Redensart] Auch: • j s Motivation sein Bsp.: • Ich werde nie herausfinden, was seine Motivation ist. Ist es Ehrgeiz oder Habsucht? … Deutsch Wörterbuch